logo
logo
Navigation überspringen
  • Home | Aktuelles
  • Medienkunst
    • NEXT! 2021 Programmübersicht
      • DIY@home
      • Zoom Talk - Perspektive Kunststudium
      • #Was Du nicht zeigst 2021
    • Next Workshop: Blicke und Geäst
    • Generationenprojekte
      • Unser Konzept
      • Gegen die Wand?!
      • Das Ich im Spiegel
      • Connect - Disconnect
      • Workshop KOMPASS URBAN SPACE
      • Workshop: TONAUTEN - Ein Instrumentenbau- und Klangkunst-Workshop für zwei Generationen
      • Workshop: Show YOURSELFie!
      • Workshop: Wie wollen wir wohnen?
      • Workshop: Wohin mit all den Bildern? Zurück zum Fotoalbum!
      • Workshop: Ich bin viele – Ein Fotografie-Workshop für zwei Generationen
      • Workshop: Bilder von dir – Porträtfotografie neu inszeniert
      • Workshop: Porträtfotografie mit einer selbstgebauten Lochkamera
      • Workshop: Porträt goes Selfie – Fotografie im perfekten Licht
      • Workshop: Morphing / Me – Digitale Porträts ganz normaler Helden
      • Kunstprojekte für zwei Generationen - 1. Jahreshälfte 2016
      • Workshop: Das Eigene und das Fremde
      • Workshop: Die Stadt neu entdecken
      • Präsentation beim Deutschen Seniorentag
      • Workshop: Freundschaft und Liebe
      • Workshop: Ikonen, Idole und Legenden
      • Konferenz: Long Live Arts (Den Haag)
      • Workshop: Von Wunderapparaten und anderen Selfies
      • Workshop: ... und Deine Welt (2014)
      • Wettbewerb: Geld. Das ist kein Zuhause
      • Vortrag: Die Potentiale des Alters und der kreativen Generationenarbeit
      • Ausstellung "Geld regiert die Welt"
      • Workshop: Arbeit und Geld
      • Workshop: The Procession
      • Generationenbegegnung in Ljubljana
      • Ausstellung: Vorstadt – Stadt – Heimat?
      • Workshop: Vorstadt – Stadt – Heimat?
      • Workshop: Generationenlabor
      • Workshop: ...und Deine Welt (2012)
      • Workshop: Durch das Gestern ins Heute geblickt (2012)
    • NEXT! Preview 2020
      • #Un/Sichtbare Verbindungen fotografisch sichtbar machen
      • #Was Du nicht zeigst
    • 3 Erkundungsspaziergänge
    • Projekte für Kinder & Jugendliche
      • How to zine?
      • Helden der Vorstadt
      • Camouflage your world
      • REMOTEWORDS
      • Archiv (2008-2011)
    • Kooperationen mit der Videonale e.V.
      • Videokunst in Kölner und Bonner Wohnzimmern
      • Videoabende im Museum
      • Perspektivwechsel: Dialogische Generationenführungen durch die Ausstellungen der Videonale
    • Fortbildungen
      • Methodenworkshop: Ich bin viele – Porträtfotografie im Generationendialog
      • Aktionstag "Lang lebe die Kunst!"
    • Kooperationen mit dem Museumsdienst der Stadt Köln
      • MAKK Movie Makers – Dreh‘ einen Stop Motion Film im Museum
      • Schau genau hin! Von der Frottage zur digitalen Fotografie mit deinem Smartphone
      • Schnappschuss oder Inszenierung? Experimentieren zwischen Selfie und Portrait
    • Sammeln von Medienkunst
      • The Gallery and The Moving Image
      • Medien – Kunst – Markt?
      • Collecting Video Art I
      • Collecting Video Art II
      • Collecting Video Art III
      • Collecting Video Art IV & V
    • Künstler- und Produktionsförderung
      • Workshop: Theorie und Praxis der künstlerischen Selbstpräsentation
      • Diskussionsrunde: Leben und Arbeiten im Kunstsystem, ein Erfahrungsaustausch
      • Workshop: Möglichkeiten der Selbstpräsentation für Künstler im Internet
      • LABnrw | Die Kunstproduzenten
      • Symposium "Neue Wege in der Medienkunst – Produktionsförderung" (Archiv)
    • Zusammenarbeit mit dem medienwerk.nrw
      • Lecture: Medienkunst, Creative Gaming & Kulturelle Bildung
      • Workshop: Roboter bauen – Roboter sein
      • Erfahrungsaustausch: Medienkunstvermittlung an Schulen
  • Film
    • 12. Europäisches Filmfest der Generationen
    • Kooperation KFFK 2021
    • How to live Tutorial (2021)
    • Die SK Kurzfilmprogramme
    • Kooperation Videonale 2021
    • Kurzfilmprogramm: "Zustand: Krise"
    • Kurzfilm im Veedel:"Zustand: Krise"
    • Kooperation mit KFFK: Was kann Familie?
    • Kurzfilmprogramm: Was kann Familie?
    • Kurzfilmprogramm: Blickwinkel jüdischer Filmemacherinnen
    • Filmhaus Open Air
    • Kooperation mit dem Internationalen Frauenfilmfestival
      • Filmscreening: Lange Weile
      • Generationenprojekt "Nach der Wende"
    • Kurzfilm im Veedel
    • VIDEO BOX: Über Schrift
    • Kooperation mit dem KFFK / Kurzfilmfestival Köln
      • Gegen die Wand ?! (2019)
      • Verunsicherte Generation - 30 Jahre Jerusalem Sam Spiegel Film School (2019)
    • Sommer-Open-Air im Clubheim Olympia
    • Kurzfilmprogramm: Rund ums Leder
    • Kurzfilmprogramm: Is it me?
      • Identität - Das Bild vom Selbst?
    • Best Of German Shorts 2018 - KURZ.FILM.TOUR
    • Kurzfilmprogramm: Wie wir wohnen wollen
    • Kurzfilmprogramm: Das Eigene und das Fremde
    • Kurzfilmprogramm: Zeit meines Lebens
    • VOICE OUT zu Gast in den Lichtspielen Kalk
    • Archiv (1994-2011)
    • SK Fime - Vorrausetzungen
  • Über uns
    • Kontakt
    • Veröffentlichungen
      • #wirmachenunsdiewelt - Ein kreativer Guide für Jugendliche
      • #wirmachenunsdiewelt - Stimmen zum Buch
      • #wirmachenunsdiewelt - Präsentationen, Lesungen, Workshops
      • medienconcret - Magazin für die pädagogische Praxis, Heft 1/18, Thema: "Heldinnen und Helden" (2018)
      • Kulturräume+ – Das kubia-Magazin/14 (2018)
      • Creative ageing in Germany - A view from North Rhine-Westphalia (2017)
      • Occupy Culture! Das Potenzial digitaler Medien in der Kulturvermittlung (2017)
      • The mix@ges Experience. How to promote Intergenerational Bonding through Creative Digital Media (2013)
    • Tätigkeitsberichte
    • Auszeichnungen
    • Kooperationspartner
    • Archiv
 
Navigation überspringen
  • Home | Aktuelles
  • Medienkunst
    • NEXT! 2021 Programmübersicht
      • DIY@home
      • Zoom Talk - Perspektive Kunststudium
      • #Was Du nicht zeigst 2021
    • Next Workshop: Blicke und Geäst
    • Generationenprojekte
      • Unser Konzept
      • Gegen die Wand?!
      • Das Ich im Spiegel
      • Connect - Disconnect
      • Workshop KOMPASS URBAN SPACE
      • Workshop: TONAUTEN - Ein Instrumentenbau- und Klangkunst-Workshop für zwei Generationen
      • Workshop: Show YOURSELFie!
      • Workshop: Wie wollen wir wohnen?
      • Workshop: Wohin mit all den Bildern? Zurück zum Fotoalbum!
      • Workshop: Ich bin viele – Ein Fotografie-Workshop für zwei Generationen
      • Workshop: Bilder von dir – Porträtfotografie neu inszeniert
      • Workshop: Porträtfotografie mit einer selbstgebauten Lochkamera
      • Workshop: Porträt goes Selfie – Fotografie im perfekten Licht
      • Workshop: Morphing / Me – Digitale Porträts ganz normaler Helden
      • Kunstprojekte für zwei Generationen - 1. Jahreshälfte 2016
      • Workshop: Das Eigene und das Fremde
      • Workshop: Die Stadt neu entdecken
      • Präsentation beim Deutschen Seniorentag
      • Workshop: Freundschaft und Liebe
      • Workshop: Ikonen, Idole und Legenden
      • Konferenz: Long Live Arts (Den Haag)
      • Workshop: Von Wunderapparaten und anderen Selfies
      • Workshop: ... und Deine Welt (2014)
      • Wettbewerb: Geld. Das ist kein Zuhause
      • Vortrag: Die Potentiale des Alters und der kreativen Generationenarbeit
      • Ausstellung "Geld regiert die Welt"
      • Workshop: Arbeit und Geld
      • Workshop: The Procession
      • Generationenbegegnung in Ljubljana
      • Ausstellung: Vorstadt – Stadt – Heimat?
      • Workshop: Vorstadt – Stadt – Heimat?
      • Workshop: Generationenlabor
      • Workshop: ...und Deine Welt (2012)
      • Workshop: Durch das Gestern ins Heute geblickt (2012)
    • NEXT! Preview 2020
      • #Un/Sichtbare Verbindungen fotografisch sichtbar machen
      • #Was Du nicht zeigst
    • 3 Erkundungsspaziergänge
    • Projekte für Kinder & Jugendliche
      • How to zine?
      • Helden der Vorstadt
      • Camouflage your world
      • REMOTEWORDS
      • Archiv (2008-2011)
    • Kooperationen mit der Videonale e.V.
      • Videokunst in Kölner und Bonner Wohnzimmern
      • Videoabende im Museum
      • Perspektivwechsel: Dialogische Generationenführungen durch die Ausstellungen der Videonale
    • Fortbildungen
      • Methodenworkshop: Ich bin viele – Porträtfotografie im Generationendialog
      • Aktionstag "Lang lebe die Kunst!"
    • Kooperationen mit dem Museumsdienst der Stadt Köln
      • MAKK Movie Makers – Dreh‘ einen Stop Motion Film im Museum
      • Schau genau hin! Von der Frottage zur digitalen Fotografie mit deinem Smartphone
      • Schnappschuss oder Inszenierung? Experimentieren zwischen Selfie und Portrait
    • Sammeln von Medienkunst
      • The Gallery and The Moving Image
      • Medien – Kunst – Markt?
      • Collecting Video Art I
      • Collecting Video Art II
      • Collecting Video Art III
      • Collecting Video Art IV & V
    • Künstler- und Produktionsförderung
      • Workshop: Theorie und Praxis der künstlerischen Selbstpräsentation
      • Diskussionsrunde: Leben und Arbeiten im Kunstsystem, ein Erfahrungsaustausch
      • Workshop: Möglichkeiten der Selbstpräsentation für Künstler im Internet
      • LABnrw | Die Kunstproduzenten
      • Symposium "Neue Wege in der Medienkunst – Produktionsförderung" (Archiv)
    • Zusammenarbeit mit dem medienwerk.nrw
      • Lecture: Medienkunst, Creative Gaming & Kulturelle Bildung
      • Workshop: Roboter bauen – Roboter sein
      • Erfahrungsaustausch: Medienkunstvermittlung an Schulen
  • Film
    • 12. Europäisches Filmfest der Generationen
    • Kooperation KFFK 2021
    • How to live Tutorial (2021)
    • Die SK Kurzfilmprogramme
    • Kooperation Videonale 2021
    • Kurzfilmprogramm: "Zustand: Krise"
    • Kurzfilm im Veedel:"Zustand: Krise"
    • Kooperation mit KFFK: Was kann Familie?
    • Kurzfilmprogramm: Was kann Familie?
    • Kurzfilmprogramm: Blickwinkel jüdischer Filmemacherinnen
    • Filmhaus Open Air
    • Kooperation mit dem Internationalen Frauenfilmfestival
      • Filmscreening: Lange Weile
      • Generationenprojekt "Nach der Wende"
    • Kurzfilm im Veedel
    • VIDEO BOX: Über Schrift
    • Kooperation mit dem KFFK / Kurzfilmfestival Köln
      • Gegen die Wand ?! (2019)
      • Verunsicherte Generation - 30 Jahre Jerusalem Sam Spiegel Film School (2019)
    • Sommer-Open-Air im Clubheim Olympia
    • Kurzfilmprogramm: Rund ums Leder
    • Kurzfilmprogramm: Is it me?
      • Identität - Das Bild vom Selbst?
    • Best Of German Shorts 2018 - KURZ.FILM.TOUR
    • Kurzfilmprogramm: Wie wir wohnen wollen
    • Kurzfilmprogramm: Das Eigene und das Fremde
    • Kurzfilmprogramm: Zeit meines Lebens
    • VOICE OUT zu Gast in den Lichtspielen Kalk
    • Archiv (1994-2011)
    • SK Fime - Vorrausetzungen
  • Über uns
    • Kontakt
    • Veröffentlichungen
      • #wirmachenunsdiewelt - Ein kreativer Guide für Jugendliche
      • #wirmachenunsdiewelt - Stimmen zum Buch
      • #wirmachenunsdiewelt - Präsentationen, Lesungen, Workshops
      • medienconcret - Magazin für die pädagogische Praxis, Heft 1/18, Thema: "Heldinnen und Helden" (2018)
      • Kulturräume+ – Das kubia-Magazin/14 (2018)
      • Creative ageing in Germany - A view from North Rhine-Westphalia (2017)
      • Occupy Culture! Das Potenzial digitaler Medien in der Kulturvermittlung (2017)
      • The mix@ges Experience. How to promote Intergenerational Bonding through Creative Digital Media (2013)
    • Tätigkeitsberichte
    • Auszeichnungen
    • Kooperationspartner
    • Archiv
 

Tätigkeitsberichte

 

Die Tätigkeitsberichte präsentieren rückblickend unsere Aktivitäten und Veranstaltungen eines Jahres.

Tätigkeitsbericht 2020, Kulturelle Bildung und Vermittlung, Medienkunst und Film (pdf, 419 KB)

Tätigkeitsbericht 2019, Kulturelle Bildung und Vermittlung, Medienkunst und Film (pdf, 983 KB)

Tätigkeitsbericht 2018, Kulturelle Bildung und Vermittlung, Medienkunst und Film (pdf, 993 KB)

Tätigkeitsbericht 2017, Kulturelle Bildung und Vermittlung, Medienkunst und Film (pdf, 1,3 MB)

Tätigkeitsbericht 2016, Kulturelle Bildung und Vermittlung, Medienkunst und Film (pdf, 2,4 MB)

Tätigkeitsbericht 2015, Kulturelle Bildung und Vermittlung, Medienkunst und Film (pdf, 1,2 MB)

 

Impressum | Datenschutz | Kontakt