Generationenlabor
Enkel und Großeltern forschen gemeinsam – ein Video entsteht
Foto: © Janet Sinica / SK Stiftung Kultur
Künstlerische Durchführung: | Tessa Knapp, Medienkünstlerin, Köln und Julia Daschner, Medienkünstlerin, Filmemacherin, Kamerafrau, Köln/Berlin |
Teilnehmer: | jüngere Teilnehmer bis 13 Jahre und ältere Teilnehmer ab 50 Jahre |
Termin: | 16. bis 18. November 2012, Fr. 15.30 bis 18 Uhr, Sa./So., 10 bis 17 Uhr |
Ort: | Kunststation St. Peter, Pfarrsaal, Jabachstraße 1, 50676 Köln |
Mit Enkeln und Großeltern ist es so eine Sache. Die einen scheinen verstaubt, die anderen haben nur Flausen im Kopf. Was, wenn sich diese zwei Generationen gemeinsam der Aufgabe widmen, ihre Stärken mit der Videokamera einzufangen? Mit Unterstützung zweier Medienkünstlerinnen lösten Enkel und Großeltern spielerisch kleine Aufgaben und filmten sich dabei: Was mag ich am Anderen – wie filme ich Omas Hände – und wer macht jetzt die Kamera? Mit welchem Hut gefällt mir der Opa am besten, oder steht ihm auch meine Baseballmütze? Erstaunlich wie gut mein Enkel moderieren kann – ob er das wohl von mir hat?
Wir wollten herausfinden, was typisch für den Anderen ist, worin gemeinsame Vorlieben bestehen und was man zusammen besonders gut kann. Der Workshop “Generationenlabor. Enkel und Großeltern forschen gemeinsam – ein Video entsteht” wurde von der SK Stiftung Kultur vom 16. bis 18. November 2012 im Pfarrsaal der Kunststation St. Peter in Köln veranstaltet. Für die künstlerische Durchführung waren die Medienkünstlerinnen Tessa Knapp und Julia Daschner verantwortlich.
Fotos vom Workshop
Fotos: © Janet Sinica / SK Stiftung Kultur
Gefördert von