Impressum

Workshops 2009

Geschichten in Bildern erzählen
Eine Bildgeschichte entsteht
April 2009

Solarart
Objektbau, Mobiles und Skulpturen
Mai 2009

Die fünf Blinden und der Elefant
Puppen- und Zeichentrickfilm
Juni 2009

Musikvideo revisited: experimentelle Formen von Bewegtbild und Klang
September 2009

Wer will ich sein, Wie will ich wirken?
Selbstdarstellung und Inszenierung – und was dahinter steckt
Oktober 2009

Kino selbst gedacht, Kino selbst gemacht
Oktober 2009

Roboter bauen, Roboter sein
Oktober 2009

Presse
Kölnischen Rundschau
am 26. Mai (PDF, 212 KB)

Solarart | Objektbau, Mobiles und Skulpturen

Künstlerische Durchführung: Helge Jansen, (www.feldabinda.de) und Ralf Schreiber, Medienkünstler, Köln (www.ralfschreiber.com)
Alter: 9-10 Jahre, 4. Klasse der GGS Balthasarstraße
Dauer/Zeiten: 3 Tage, Mo, 11.- Mi, 13. Mai 2009; Mo, 11. und Di, 12. Mai, 8-15 Uhr, Mi, 13. Mai, 8-13 Uhr (Präsentation ab 11 Uhr)
Ort: GGS Balthasarstraße, Peter-Petersen-System, Balthasarstr. 87, 50670 Köln
Teilnehmer: 12 Kinder

Fotoalbum in neuem Fenster öffnen
© Janet Sincia, Ralf Schreiber

Presse in neuem Fenster öffnen
Kölnischen Rundschau
am 26. Mai (PDF, 212 KB)

 

>> mehr Fotos

Sonnenlicht ist eine besondere Energie. In diesem Workshop erhalten die Teilnehmer die Möglichkeit die Grundlagen der Solartechnologie kennen zu lernen und können verschiedene von Sonnenlicht angetriebene Objekte, Mobiles oder Skulpturen unter künstlerischer Anleitung entwickeln.

Im Laufe des Workshops werden die Kinder einfache Schaltungen kennen lernen und selber   bauen, um mit Hilfe von Silicium-Kristallen und speziellen Solar-Motoren die Objekte kraft des Sonnenlichts in Bewegung zu versetzen. Für die Entwicklung der kinetischen Objekte werden wir hauptsächlich mit Naturmaterialien arbeiten.

Ablaufprotokoll

Tag 1

  • Theoretische Einführung: Der Ursprung des Lichtes, Lichtenergie, die unterschiedlichen Wellenformen und grundlegende Gesetzmäßigkeiten (Reflexion und Absorption).

  • Einführung in die Elektrizität: Was ist Strom, was Spannung und Stromstärke?

  • Kleine Bauteilkunde zu den elementaren, elektronischen Komponenten und Erläuterung der Funktionsweise von Solarzellen.

  • Lötkunde und erste Lötversuche: Widerstände werden auf eine Kupferplatte gelötet.

  • Licht zu Bewegung: Vorstellung und Erklärung der Sonnenfresserschaltung. Erläuterung des grundlegenden Funktionsprinzip (Nutzung eines Energiezwischenspeichers und abwechselndes zyklisches Laden und Entladen).

  • Aufbau (Verschalten und Löten) der Schaltung und Erprobung der Motorfunktionen (Bewegungshäufigkeit und Intensität).

  • Entwicklung, Bau und Gestaltung von kinetischen Objekten mithilfe des Sonnenfressers und einfachen Baumaterialen (Pappen, Folien, Ästen, Federn).

  • Vorstellung und Besprechung der gebauten Objekte und Kreaturen.

Tag 2

  • Einführung in die kinetische, solare Kunst an Beispielen künstlerischer Positionen von Joe Jones und Theo Jansen.

  • Gemeinsame Überlegungen: Was ist normale (traditionelle) Kunst und gehört die kinetische Kunst auch dazu?

  • Gemeinsame Betrachtungen: Was ist das besondere an autonomen Maschinen?

  • Bau von komplexeren Solarmodellen.

  • Licht zu Klang: Einige solare Klangobjekte (Krachmacher) werden gebaut.

  • Experimente mit größeren Solarpanelen (ohne Ladeelektronik) und mehreren Motoren.

  • Überprüfung der Solarobjekte auf dem Schulhof unter natürlichem Sonnenlicht. Einige Modelle (Solarvögel) wurden in Büschen aufgehängt und beobachtet.

  • Theoretische Exkursion zur Sonnenenergie. Potential von Solarstrom, sowie Vor- und Nachteile im Vergleich mit anderen Energieerzeugern.

Tag 3

  • Vorbereitung der Präsentation im Klassenraum: Aufbau der Solarobjekte auf einem großen, gefundenen Baumstamm. Hängung der Krachmacher und Projektion einiger Objekte mithilfe eines Overheadprojektors.

  • Abschlusspräsentation: Nacheinander stellt jedes Kind dem Publikum (Lehrern und Mitschülern) seine Solarobjekte vor.

  • Planung und Festlegung des Präsentationsablaufes.

Informationen

Projektleitung: Birgit Hauska
SK Stiftung Kultur
der Sparkasse KölnBonn
Im Mediapark 7
50670 Köln
tel.: +49 221 888 95 107
fax : +49 221 888 95 101
E-Mail: hauska@sk-kultur.de